Der französische Einzelhändler Leroy Merlin will Russland verlassen
Der französische Baumarkthändler Leroy Merlin sagte am Freitag, er werde Russland verlassen und damit eine 18-jährige Präsenz beenden, die nach dem Einmarsch der Armee von Präsident Wladimir Putin in die Ukraine im vergangenen Jahr einer intensiven Prüfung unterzogen wurde.
Im Gegensatz zu westlichen Unternehmen, die sich nach dem Angriff beeilten, sich aus Russland zurückzuziehen, widersetzte sich Leroy Merlin trotzig den Aufforderungen, das Land zu verlassen, und sagte, es sei den Kunden schuldig, sie zu versorgen, und den Mitarbeitern vor Ort, sie am Arbeitsplatz zu halten.
Russland ist mit 113 Filialen der größte Auslandsmarkt von Leroy Merlin und trägt rund 20 Prozent zum Gesamtumsatz des Unternehmens bei.
Aber die Ukraine überhäufte den Einzelhändler wegen dieser Haltung mit Verachtung und beschuldigte ihn, Russlands Kriegsanstrengungen zu sponsern.
Die Muttergesellschaft von Leroy Merlin, Adeo, sagte, sie werde die Kontrolle über Leroy Merlin an das lokale Management in Russland übertragen, wo sie zu den größten ausländischen Arbeitgebern gehört.
Adeo sagte, der Umzug "sollte die Arbeitsplätze der 45.000 Mitarbeiter erhalten und sicherstellen, dass die Aktivitäten des Unternehmens im Dienste" der Bevölkerung stehen.
"Dieser Prozess ist das Ergebnis von Arbeiten, die vor einigen Monaten in Übereinstimmung mit internationalen Vorschriften begonnen wurden", hieß es und fügte hinzu, dass die Transaktion der Zustimmung der russischen Behörden bedarf.
"Wir wissen nicht, was die lokalen Behörden zu uns sagen werden", zitierte die französische Lokalzeitung La Voix du Nord am Freitag eine ungenannte Quelle aus dem Management von Leroy Merlin.
"Andere Unternehmen wie Danone oder Schneider haben um eine ähnliche Übertragung der Geschäftskontrolle gebeten und warten seit Monaten auf eine Antwort."
Eine ganze Reihe ausländischer Firmen schlossen letztes Jahr in Russland ihre Geschäfte im Gefolge der Invasion in der Ukraine und der darauffolgenden westlichen Sanktionen gegen Moskau.
Aber die Familie Mulliez, der Leroy Merlin und andere große französische Einzelhändler gehören, darunter die Supermarktkette Auchan und das Sportgeschäft-Netzwerk Decathlon, blieb bestehen.
Adeo sagte letztes Jahr, dass es neue Investitionen im Land aussetzen werde.
Sie warnte jedoch auch davor, dass jede völlige Abweichung von bestehenden Verpflichtungen sie dem Risiko einer "Enteignung" durch die russischen Behörden aussetzen würde.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj rief Auchan und Leroy Merlin letztes Jahr in einer Rede in Paris dazu auf, dass sie "aufhören müssen, die russische Kriegsmaschinerie zu sponsern".
Im Februar dieses Jahres beschuldigte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba Auchan, eine "Waffe der russischen Aggression" zu sein, nachdem Medienberichte besagten, dass seine Geschäfte zur Lieferung von Waren an die russische Armee genutzt worden waren.
Den Berichten zufolge hatten Mitarbeiter von Auchan in Russland Waren im Wert von zwei Millionen Rubel (27.000 US-Dollar) gesammelt, darunter Wollsocken und Gasflaschen, die als humanitäre Hilfe an Soldaten geschickt wurden.
Das Unternehmen zeigte sich von den Vorwürfen "sehr überrascht".
Nach Angaben des französischen Wirtschaftsministeriums waren vor dem Krieg rund 500 französische Unternehmen in Russland tätig und damit mit 160.000 Mitarbeitern die größten ausländischen Arbeitgeber des Landes.
Aber Bluechip-Unternehmen wie Renault sind großen internationalen Konkurrenten wie Apple und McDonald's gefolgt, indem sie ihre lokalen Betriebe verkauft haben.
Das Familienunternehmen Mulliez mit Sitz in der Industriestadt Roubaix im Norden argumentierte, Auchan bleibe, um "lebensnotwendige Lebensmittel" an russische Verbraucher zu verkaufen.
Die ukrainische Regierung und viele Aktivisten glauben, dass westliche Unternehmen angesichts von Putins Angriffskrieg einen moralischen Imperativ haben, das Land zu verlassen.
Trotz einiger höchst öffentlicher Abgänge verließen laut einer im Januar veröffentlichten Schweizer Studie im vergangenen Jahr nur wenige westliche Unternehmen Russland.
Forscher der Universität St. Gallen und des Instituts IMD in Lausanne sagten, dass weniger als 10 Prozent der EU- und G7-Unternehmen mit russischen Tochtergesellschaften diese veräußert hätten.
Die Erfahrung einiger westlicher Unternehmen zeigt, dass die Befürchtung größerer Auszugsverluste berechtigt sein kann.
Die französische Bank Societe Generale musste aufgrund ihrer Entscheidung, ihre russische Privatkundenbank Rosbank abzuspalten, eine Belastung von mehr als drei Milliarden Euro (3,2 Milliarden US-Dollar) verbuchen.
© Copyright 2024 IBTimes DE. All rights reserved.