Die Kerninflation der Eurozone, ein Schlüsselindikator für die Europäische Zentralbank, blieb gegenüber Juni unverändert
Die Kerninflation der Eurozone, ein Schlüsselindikator für die Europäische Zentralbank, blieb gegenüber Juni unverändert AFP

Das Wirtschaftswachstum in der Eurozone erholte sich im zweiten Quartal, wie Daten am Montag zeigten. Es bestehen jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich einer sich verlangsamenden, aber immer noch hartnäckig hohen Inflation und einer Stagnation in der deutschen Wirtschaft.

Nach Angaben der EU-Datenagentur Eurostat erreichte das Wachstum in der 20 Länder umfassenden Einheitswährungszone im Zeitraum April bis Juni 0,3 Prozent, nachdem in den ersten drei Monaten des Jahres ein Nullwachstum verzeichnet worden war.

Der Wert für das erste Quartal wurde von einem Rückgang von 0,1 Prozent, der eine technische Rezession signalisiert hatte, revidiert.

Die Zahlen kamen, nachdem Daten letzte Woche zeigten, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands zwischen April und Juni stagnierte, obwohl die französische und spanische Wirtschaft stärker wuchs als erwartet.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinssätze auf den höchsten Stand seit Mai 2001 angehoben, um die glühende Inflation einzudämmen, obwohl ihre Präsidentin Christine Lagarde letzte Woche angedeutet hat, dass die aggressive Zinserhöhungskampagne unterbrochen werden könnte.

Analysten gehen davon aus, dass eine weitere Zinserhöhung immer noch möglich ist und das Wirtschaftswachstum weiter bremsen könnte.

"Da erwartet wird, dass die Straffung der Geldpolitik später immer noch den stärksten dämpfenden Effekt auf das Wachstum haben wird, bleibt eine anhaltende allgemeine Stagnation der Wirtschaftsaktivität das wahrscheinlichste Ergebnis für die kommenden Quartale", sagte Bert Colijn, leitender Ökonom für die Eurozone bei ING.

Colijn sagte, dass der BIP-Wert der Eurozone bei der nächsten EZB-Zinssetzungssitzung im September kein "lockeres Argument" sein werde, so dass "eine weitere Zinserhöhung auf dem Tisch bleibt".

Während die Eurozone im Einklang mit den Erwartungen der Analysten in diesem Monat einen leichten Rückgang der Gesamtinflation von 5,5 Prozent im Juni auf 5,3 Prozent verzeichnete, blieb die Kerninflation – die volatilere Elemente ausklammert – unverändert bei 5,5 Prozent.

Beide Zahlen bleiben weit über dem Zwei-Prozent-Ziel der EZB, obwohl Lagarde vor der Veröffentlichung der Daten sagte, dass "wir unser Ziel erreichen".

"Allen Berichten zufolge hat die Geldpolitik begonnen, die Inflation zu senken", sagte sie der französischen Tageszeitung Le Figaro in einem am späten Sonntag veröffentlichten Interview.

Auch die Kosten für Lebensmittel und Getränke steigen immer noch stark, nämlich um 10,8 Prozent gegenüber 11,6 Prozent im Juni, und belasten die Geldbeutel der europäischen Verbraucher.

Die Energiepreise gingen jedoch weiter zurück und fielen im Juli um 6,1 Prozent, nachdem sie im Juni um 5,6 Prozent gesunken waren.

Die Kerninflationsrate, die sich schnell ändernde Energie-, Nahrungsmittel-, Alkohol- und Tabakpreise ausschließt, ist der Schlüsselindikator für die in Frankfurt ansässige EZB.

Unter den 20 Ländern, die den Euro verwenden, hatte Belgien mit 1,6 Prozent im Juli die niedrigste Inflationsrate, sagte Eurostat.

Es wird weitere Bedenken hinsichtlich der Gesundheit der deutschen Wirtschaft geben, da die Inflation hoch bleibt und laut Eurostat im Juli 6,5 Prozent erreichte, was einem leichten Rückgang gegenüber 6,8 Prozent im Juni entspricht.